Der Schweizer Fotograf Christian Heeb hat sich schon als kleiner Junge hineingeträumt in die weiten Landschaften Nordamerikas und zu deren Ureinwohnern, den „Indianern“. Seine stimmungsvollen Landschaftsaufnahmen und die Porträts von Native Americans haben ihn bekannt gemacht. Mehr als dreißig Jahre später hat er sich in die Traumlandschaften eines ganz anderen Amerika hineingeträumt. Bizarr, dunkel und surreal. „American Dreamscapes“ oder eine Reise in fotografische Traumlandschaften zwischen Edward Hopper, Gregrory Crewdson und Quentin Tarantino.
Autor: Flora Jädicke
Detroit – Totgeglaubte leben länger!
Am Ende scheint diese Wahrheit sich noch immer zu behaupten. Auch für Amerikas düsterste Stadt. Detroit ist zurück. Es arbeitet, feiert, lacht und lebt. Weiterlesen
Eine Reise zu Ton Schulten – nach Ootmarsum
Seit 1997 hat Ootmarsums bekanntester Sohn sein eigenes Museum. Der moderne Bau wirkt so anders in dieser mittelalterlichen Stadt. So anders, wie das hügelige Twente im Rest von Holland. Eine Reise zu Ton Schulten nach Ootmarsum. Weiterlesen
United Airlines – 20 Jahre München – Washington DC
United Airlines hat Grund zu feiern. Seit 20 Jahren geht es „Nonstop“ über den großen Teich, von der bayerischen Metropole München in die amerikanischen Hauptstadt Washington, DC.
Die Zirbe – Sie ist die Königin der Alpen
Tanne vielleicht. Lärche, ja auch. Fichte wohl kaum. Nein! Die Königin unter den Nadelhölzern der Alpen ist die Zirbe.